Psathyrella -> P. fibrillosa (artemisiae) + P. maculata + Coprinellus spec.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,


    zwei Faserlingsarten und eine Tintlingsart habe ich gefunden, ob man sie makroskopisch eindeutig bestimmen kann ist ja mehr als fraglich, ich zeige sie trotzdem mal, optimistisch ;) :/ :


    Pilze 1:
    im Buchen-Mischwald (Hochrhein, Kalk, 500 m) habe ich kürzlich zwischen Holzabfällen diese kleinen Faserlinge gefunden (nicht gut fotografierbar im Durcheinander), deshalb schon "umgelegt".
    Hut ca. 1,5 cm, vermutlich hygrophan (ganz helle Hüte und dunkelbraune Hüte) stark wollig überfasert - vor allem am Rand, auch der Stiel ist wollig -flockig.
    Lamellen hell, später dunkel, Sporenpulver schwarz-braun.
    Die Pilze trockneten ab, ohne eine rosa Färbung dabei zu zeigen.
    Kann das Psathyrella artemisiae, der Wollige Faserling sein?
    Vermutlich kann man ja makr. die Verwechslungsart Psathyrella impexa (Ungekämmter Faserling), die rosalich eintrocknen sollte nicht ausschließen ... gibt es noch mehr Verwechslungsarten?


    a

    b

    c


    Pilze 2:
    ebenfalls ein Neufund für mich, auf einem sehr morschen bemoosten Laubholzstamm, vermutlich Buche (Hochrhein, Kalk, 450 m) befanden sich diese 3 Pilze, im jungen Zustand konischer Hut (ca. 4 cm), sehr viel Velumreste am Hutrand, überall mittelbraun (nachdunkelnd) schuppig überfasert.
    Geruch unauffällig, Geschmack nicht getestet, Sporenpulver schwärzliches Braun.


    Meine Ideen dazu waren Psathyrella maculata (Fleckiger Mürbling) oder Psathyrella cotonea (Pinsel-Faserling), und ich kann mich nicht recht entscheiden...


    Für P. maculata erscheint mir der Pilz nicht dunkel genug, außerdem sehe ich jetzt auf dem Foto ganz unten einen gelblichen-rötlichen Schimmer (den ich vor Ort mit bloßem Auge gar nicht wahrgenommen hatte), was für Psathyrella cotonea sprechen könnte.
    Allerdings wirkt der Stiel von P. cotonea auf den meisten Vergleichsbildern nicht so dunkel schuppig - trotzdem würde ich jetzt vom Gesamteindruck her Psathyrella cotonea vorziehen.


    a

    b

    c



    Pilze 3:
    Dann habe ich noch ein kleines Tintling-Grüppchen, die schauten mich so komisch (oder nett!) an (Hochrhein, Buchen-Mischwald auf Kalk, 500 m).
    Die ganz kleinen Pilze haben so eine rötlich-orange Färbung auf dem "Scheitel", das wird dann eine deutliche ockerfarbene Scheibe beim älteren Pilz.
    Von der Größe her würde ich die Pilze als etwas größer (werdend) als Coprinellus micaceus einordnen.
    Der Stiel war unten leicht verdickt,teilweise auch abgeknickt und mit weißlichem Mycelfilz, ein Ozonium habe ich nicht gesehen.
    Auch erschien mir der Stiel unbereift und es waren keine Glimmerschüppchen erkennbar
    Kann das Coprinellus radians, der Strahlfüßige Tintling sein sein - oder welche Arten kämen makroskopisch auch in Betracht? Coprinellus domesticus (aber hat der auch "die Scheibe" und ganz ohne orangef. Ozonium?) ? Und noch viele andere?


    a

    b

  • Hallo abeja,
    beneidenswerte Funde.
    Sicher kann man sich bei diesen Biestern ohne Mikroskopie fast nie sein, aber aus der Ferne:
    Pilz 1 ist, wie vermutet, P. artemisiae (heißt korrekt P. fibrillosa). Den –žfleckigen–œ Stiel zeichnete übrigens Ricken genau wie auf deinen Bildern (fälschlich für gossypina). P. impexa wird m. M. nach schneller kahl.
    Bei Pilz 2 tendiere ich auch zu cotonea, weil die Hutschuppen für maculata zu wenig kompakt sind und bei dieser Art meist eine Ringzone vorhanden ist. Gegen cotonea spricht allerdings die Stielbasis, die meist gelblich ist (aber nicht sein muss). Eine interessante Alernative ist P. storea, die makroskopisch gut passen würde. Wäre eine genaue Prüfung wert!
    Bei Pilz 3 bin ich noch unsicherer. Aber bei radians sollten in diesem Alter noch etliche Velumkrümel sichtbar sein. Evtl. C. impatiens?
    Beste Grüße!
    Andreas

  • Hallo Andreas,
    danke für die fachkundige Hilfe!
    Hättest du Interesse an Nr. 2, der mutmaßlichen P. cotonea - die habe ich getrocknet :) ?


    Der Tintling bleibt dann unbestimmt, auf deiner Seite hatte ich ein Bild gesehen von C. radians, das (grob) fast genauso aussieht, allerdings haben da die Hütchen noch ein paar Glimmerschüppchen (was ich übersehen hatte).

  • Hallo,
    es gibt Neuigkeiten, Andreas (Pilzmel) war so freundlich, sich dieser beiden Psathyrella-Arten anzunehmen.


    Nr. 1 ist wie vermutet Psathyrella fibrillosa


    Nr. 2 hat sich tatsächlich als Psathyrella maculata entpuppt!


    Vielen Dank nochmal für die Hilfe, Andreas!